-
Elektrotechnik
Die Bedeutung und die Grundlagen von Magnetwerkstoffen
Von Magnettechnik, Magnetsensoren und Magnetsystemen Lange Zeit hat man die Bedeutung von Magnetwerkstoffen in der Industrie unterschätzt. In dieser Zeit führten die Werkstoffe ein Schattendasein, obgleich der Elektromagnetismus in der Physik als eine der Urkräfte gilt. Erst in den letzten Jahrzehnten hat die Magnettechnik mehr an Bedeutung gewonnen. Heute sind…
-
Elektrotechnik
Herstellung und Eigenschaften von Dauermagneten
Grundsätzlich unterscheidet man keramische und metallische Dauermagneten Zu den metallischen Werkstoffen zählen AINiCo (Aluminium, Nickel und Kobalt), SmCo (Samarium und Kobalt) und NdFeB (Neodym, Bor und Eisen). Keramische Werkstoffe bestehen in der Regel aus Hartferrit. All diese Werkstoffe findet man in kunststoffgebundener als auch in kompakter Form. Die Eigenschaften dieser…
-
Elektrotechnik
Arten und Eigenschaften von Magnetwerkstoffen
Hartferrit -Magnetwerkstoffen Hartferrit ist ein keramischer Werkstoff. Er findet überall dort Anwendung, wo es auf kleine Baugrößen oder keine besonders hohen Magnetfelder ankommt. Hartferrit ist der preisgünstigste Magnetwerkstoff. Deshalb hat Hartferrit besonders bei Großserien eine Bedeutung. Die Entmagnetisierungsstabilität und die Temperaturbeständigkeit liegen im mittleren Bereich. Hartferrit wird im Nass- oder…