htt
  • Effiziente Speicherung von elektrischer Energie

    Elektrowissen

    Effiziente Speicherung von elektrischer Energie

    Fortbildung in Batterietechnik und Technologie bieten die Batterietag Die Bereitstellung von Energie ist auf unserer Erde seit Menschengedenken ein wichtiges Überlebensthema. Heute gilt dies noch mehr als früher. Die Umstellung der Energieversorgung weg von fossilen Energien zu erneuerbaren Energien erfordert auch eine effizientere Speicherung. Nur auf dieser Basis kann eine klimafreundliche Energieversorgung realisiert werden.…

  • Grundlagen der Fahrzeugsteckverbindungen

    Elektrotechnik

    Grundlagen der Fahrzeugsteckverbindungen

    Einstieg in die Fahrzeugsteckverbinder Auf den ersten Blick mag das Thema Steckverbindungen in Fahrzeugen wenig ergiebig sein. Gleichwohl gestalten sich solche Verbindungen als weitaus vielseitiger und komplexer als angenommen. Grundsätzlich haben Steckverbinder das Ziel, Leitungen zu verbinden bzw. zu trennen. Mit ihnen werden elektronische oder mechanische Funktionseinheiten aus unterschiedlichen Bauteilen…

  • Expertentreffen für Verantwortliche im Elektrobereich 2020

    Elektrotechnik

    Expertentreffen für Verantwortliche im Elektrobereich 2020

    Tagungsseminar für Verantwortliche und Führungspersonal zur verantwortungsvollen Organisation im Elektrobereich beim Haus der Technik Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte aber auch Vorgesetzte und Führungskräfte müssen nicht nur die gesetzlichen und anderen rechtlichen Vorgaben, sondern auch die aktuellen organisatorischen Rahmenbedingungen kennen. Dies gilt insbesondere für die Arbeitsbereiche, in denen dieser Personenkreis tätig ist…

  • Zuständigkeiten bei Mittelspannungsschaltanlagen

    Schaltberechtigung

    Zuständigkeiten bei Mittelspannungsschaltanlagen

    Die „Arbeitstiere“ elektrischer Verteiler – Betreiberpflichten und Anforderungen Mittelspannungsanlagen sind die Knotenpunkte der Verteilnetze mit unterschiedlichen Spannungen. Sie besitzen für die Sicherung einer hohen Versorgungsqualität  eine bedeutsame, wenn nicht zentrale Bedeutung. Die Planung und Auswahl solcher Anlagen muss unter effizienten und wirtschaftlichen Aspekten erfolgen; umso mehr, als der Kostendruck auf…

  • Datenlogger für Schaltschrank

    Schaltschrank

    Datenlogger für Schaltschrank

    Datenlogging, gleich ob über Hard- oder Software, begegnet uns in den verschiedensten Bereichen der Technik. Auch an Schaltschränken können Log-Systeme Einsatz finden. Datenlogger – Was ist das? Egal für welchen Zweck Datenlogger eingesetzt werden, sie leisten allesamt die selbe Arbeit: Daten erfassen und speichern. Dadurch wird eine nachträgliche Auswertung erfasster…

  • Was ist Smart Grid?

    Schaltschrank

    Was ist Smart Grid?

    Smart Grid – Was bedeutet es? – Bedeutung von Smart Grid Als Smart Grid bezeichnet man ein intelligentes Stromnetz. Ohne Smart Grid stellen die Energieversorger im Stromnetz lediglich eine bestimmte Spannung bereit und sorgen dafür, dass diese Spannung innerhalb einer gewissen Bandbreite immer vorhanden ist. Wird mehr Strom verbraucht und sinkt…

  • Was ist Smart Metering?

    Schaltschrank

    Was ist Smart Metering?

    Smart Metering – Was bedeutet das? Smart Meter & Smart Metering Als Smart Metering bezeichnet man die intelligente Messung des Stromverbrauchs nicht nur für einen Haushalt oder einen Industriebetrieb insgesamt, sondern auch für einzelne wesentliche Verbraucher. Doch geht Smart Metering über die reine Erfassung des Verbrauchs und die Anzeige am…

  • Zählerstände erfassen – Arten der Zählerständeerfassung

    Schaltschrank

    Zählerstände erfassen – Arten der Zählerständeerfassung

    Erfassung der Zählerstande – Aber wie? Beim Erfassen der Zählerstände gibt es verschiedene Arten der Erfassung. Man kann Zählerstände über Smart Metering und Smart Grid für einzelne Räume und Verbraucher, für das Elektroauto oder die Kühltruhe und vielem mehr erfassen. Stromzähler und das Ablesen der Zählerstände im Wandel der Zeit…