- 
                NewsGarnituren für Energiekabel – sichere Stromversorgung für alleHerr Dipl.-Ing. Haverkamp, Sie haben am 27.10.2015 auf dem Seminar des Haus der Technik „Garnituren für Energiekabel“ zum Thema „Garnituren für Energiekabel: Anforderung, Feldsteuerung“ vor Ingenieuren, Elektromeistern, Technikern, Monteuren von Netzbetreibern und anderen Fachleuten referiert. Was motiviert Sie, an diesem Seminar als Dozent teilzunehmen? Erstmal zeigt die Praxis immer wieder,… 
- 
                NewsWie man Stromunfälle vermeidetDie wichtigsten Regeln für Sicherheit in der Elektrotechnik Bei der Tätigkeit an oder in elektrischen Anlagen kommt es immer wieder zu Unfällen, die nicht selten tödlich ausgehen. Unfallursache ist in knapp der Hälfte dieser Fälle die Nichtbeachtung der fünf Sicherheitsregeln in der Elektrotechnik. Grund genug, auf diese elementaren Regeln, die… 
- 
                Elektrofachkraft, NewsNeue Fachverantwortung im Unternehmen ElektrofachkräfteAufgaben und Kompetenzen der verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) müssen eindeutig definiert sein Nicht in jedem Unternehmen sind Führungskräfte oder der Unternehmer selbst ausgebildete Elektrofachkräfte. Die Fachverantwortung muss dann auf andere Schultern übertragen werden. Für das Gebiet der Elektrotechnik ist dies die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Die vom Unternehmer bestellte Elektrofachkraft übernimmt dann… 
- 
                NewsUmbruch in der Elektrotechnik-Branche durch Generation YGeneration Y übernimmt mehr Verantwortung und verändert das Berufsbild Elektrotechnik Bereich Die sogenannte Generation Y, also die jungen Menschen, die zwischen Ende der 1970er bis Ende der 1990er geboren wurden, übernimmt auch in der Elektrotechnik-Branche immer mehr Verantwortung. Sie besetzen wichtige Positionen in den Unternehmen und verändern mit ihrer Sicht der… 
- 
                NewsExpertentreffen für Verantwortliche im ElektrobereichTagung zur rechtssicheren Organisation über das Haus der Technik (HDT) Vorgesetzte, Elektrofachkräfte und verantwortliche Elektrofachkräfte müssen die aktuellen organisatorischen wie rechtlichen Rahmenbedingungen für den Bereich kennen, in dem sie tätig sind und Verantwortung tragen. Ähnliches gilt für Anlagenverantwortliche, für Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Unternehmer, Geschäftsführer und Sicherheitsingenieure. Wer sich dieser Verpflichtung… 


 
                            
                         
                            
                         
                            
                         
                            
                         
                            
                         
                        
                        
                    
